Unihockey Ruswil: Herren KF, Meisterschaftsrunde 2, 13.10.2024

 

Strafen Festival im Maggiatal

 

Die zweite Runde der Kleinfeld-Meisterschaft der Saison 2024/25 fand dieses Jahr im Maggiatal bei Cevio statt. Mit fast drei Stunden Anreise ist dieser Spielort einer der am weitesten entfernten Spielorte. Deshalb sind diese Spiele jeweils umso wertvoller, will man die Heimfahrt doch mit Punkten im Gepäck antreten.

 

Maurus Amrein

  

Der Saisonstart ist den Ruswilern absolut misslungen. Mit zwei Niederlagen war man am Tabellenende angelangt. Diese Bilanz wollte man nun im Tessin, der Sonnenstube der Schweiz, aufbessern. Die Gegner, die Tessiner aus Massagno am Luganersee waren alte Bekannte, welche man in der letzten Saison bereits besiegen konnte. Daher waren Punkte definitiv im Bereich des Möglichen.

 

Massagno - Hartes Spiel, knappes Spiel

 

Das erste Spiel startetet bereits nach 2 Minuten zu Gunsten von Ruswil, welche mit einem herrlichen Treffer ins Lattenkreuz den Score eröffneten. Leider gelang den Tessinern bald darauf den Ausgleich, doch Ruswil konnte bald wieder davonziehen. Es entwickelte sich eine ausgeglichene Partie, und zum Pausentee stand ein 2:2 auf dem Scoreboard.

Nach der Halbzeit war wiederum Ruswil das Team, welches den ersten Treffer erzielen konnte, dicht gefolgt vom Tessiner Ausgleich. Beide Teams konnten anschliessend gute Chancen kreieren, und es entwickelte sich ein sehr ausgeglichenes Spiel. Beide Teams konnten den Sack nicht zumachen, und so begannen die letzten Minuten, wiederum mit einem ausgeglichenen Score von 5:5. Da die Ruswiler den Sieg wollten, wurde eine schöne Kombination nach einem gelungene Schuss mit dem 6:5 belohnt. Die anschliessende Euphorie verflog leider wieder schnell, Pfiff der Schiedsrichter mit 2:14 Minuten zu Spielen doch ein Zweiminutenstrafe gegen Ruswil. Diese wurde vom Gegner für den erneuten Ausgleich genutzt. Mit noch 20 Sekunden zu spielen, begannen die Ruswiler den letzten Angriff, schossen am Tor vorbei, und prompt begann ein Konter. Der Ruswiler Schlussmann verlor die Balance, und der Gegner konnte alleine auf den Torwart auflaufen. Dieser wollte das Spiel noch nicht verloren geben, parierte den ersten Schuss, doch der Ball lag frei, der Massagno-Spieler konnte nur noch einschieben – doch aus dem nichts erschien ein Ruswiler Stock, der Schuss war geblockt, Jubel, ein Pfiff vom Schiedsrichter. Penalty. Bange Sekunden, Schuss, und danach leider Tor für die Tessiner. Die letzten Sekunden änderten nichts mehr am Resultat, Ruswil verlor mit 6:7. 

 

Derby gegen Wolhusen

 

Das zweite Spiel war dann das Derby gegen die Jungs aus Wolhusen. Eine Fahrt von 200 km pro Weg ist immer am wertvollsten, wenn der Gegner aus dem Nachbardorf kommt. Doch das ist Sache von Swissunihockey… Die erste Halbzeit begann mit mehreren Chancen von Ruswil, leider hatte da der gegnerische Torwart etwas dagegen und konnte die Schüsse halten. So stand es zur Pause 2:0 für die Wolhuser. Nach der Pausenansprache wollten die Ruswiler das Spiel drehen. Dies gelang nicht wie gewünscht, es wollte kein Tor mehr fallen für die Rottaler. Und wenn es nicht läuft, dann kommt häufig noch Pech dazu, in diesem Fall der Schiedsrichter, welcher nacheinander 3 Ruswiler auf die Strafbank schickte. Wolhusen konnte aus diesen insgesamt 6 Strafminuten jedoch nur ein Tor erzielen, und so probierten die Ruswiler noch das mögliche und ersetzten den Goalie durch einen vierten Feldspieler. Prompt fiel noch der Ehrentreffer nach einem herrlichen Schuss unter die Latte. Leider war die Spielzeit danach zu Ende, und Ruswil verlor auch das zweite Spiel in der Sonnenstube.

 

Als Fazit kann gesagt werden, dass der Einsatz des Teams stimmte. Alle Spieler zeigten eine überzeugende Leistung, nun muss nur noch das Spielglück auf die Ruswiler Seite gezogen werden. 

 

Für Ruswil im Einsatz: Patrik Rava (Goal), Fabian Grüter, Michael Grüter (Captain), Levin Ottiger, Thomas Fäh, Robin Gohl, Benedikt Bucheli, John Wyser, Rene Stirnimann, Werner Stadelmann und Maurus Amrein. Trainer: Ramona Bucher und Corinne Graber